SEO-Audit – warum deine Website ohne Analyse nicht wachsen kann

Deine Website ist online, du hast gute Inhalte – aber bei Google passiert nichts?
Dann wird es Zeit für ein SEO-Audit.

Ein SEO-Audit ist ein umfassender Check deiner Website – technisch, strukturell, inhaltlich und strategisch. Ziel ist es, Schwachstellen zu erkennen und Optimierungspotenziale zu nutzen, damit du in den Suchergebnissen nach vorn kommst.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie ein professionelles SEO-Audit abläuft, worauf du achten musst und warum es die Grundlage jeder erfolgreichen SEO-Strategie ist.


Was ist ein SEO-Audit?

Ein SEO-Audit ist eine systematische Analyse aller SEO-relevanten Faktoren deiner Website.
Dabei werden u. a. geprüft:

  • technische Funktionalität

  • Content-Qualität

  • Indexierbarkeit

  • Keyword-Struktur

  • Nutzerfreundlichkeit

  • externe Verlinkungen (Backlinks)

Ziel: Alle Hindernisse entfernen, die dich vom Google-Ranking abhalten.


Wann brauchst du ein SEO-Audit?

✅ Wenn du neu mit SEO startest
✅ Wenn deine Website nicht gut bei Google rankt
✅ Vor einem Relaunch oder Redesign
✅ Wenn du weniger Traffic oder Sichtbarkeit hast
✅ Als regelmäßiger Check (z. B. 1–2x pro Jahr)


Was wird bei einem SEO-Audit geprüft?

1. 🔧 Technik & Crawling

  • Ladezeiten (PageSpeed)

  • Mobilfreundlichkeit (Responsive Design)

  • HTTPS-Verschlüsselung

  • Fehlerseiten (404, 500)

  • Weiterleitungen (301/302)

  • robots.txt & XML-Sitemap

  • Indexierungsstatus

Tipp: Nutze Tools wie Google Search Console, Screaming Frog, Lighthouse


2. 🔍 Onpage-Optimierung

  • Ist die Seitenstruktur logisch aufgebaut?

  • Gibt es pro Seite eine H1-Überschrift mit Keyword?

  • Sind Meta Titles & Descriptions individuell und sinnvoll?

  • Wurde mit interner Verlinkung gearbeitet?

  • Gibt es Duplicate Content?


3. 📝 Content & Keyword-Abdeckung

  • Entspricht der Inhalt der Suchintention?

  • Ist der Content aktuell, vollständig und hochwertig?

  • Wurden relevante Keywords strategisch eingebaut?

  • Gibt es Content-Lücken oder zu kurze Seiten?

Tipp: Content-Gaps mit Tools wie Ahrefs, Ubersuggest oder Sistrix identifizieren.


4. 📱 User Experience & Struktur

  • Ist die Navigation intuitiv?

  • Funktionieren Formulare und Buttons?

  • Wie ist die mobile Darstellung?

  • Gibt es unnötige Popups, Barrieren oder Ablenkungen?

Google bewertet auch Nutzerverhalten – wie Verweildauer, Absprungrate, Klickpfade.


5. 🔗 Offpage & Backlinks

  • Wie viele Domains verlinken auf deine Seite?

  • Wie hoch ist die Qualität der Backlinks?

  • Gibt es toxische Links oder Spam-Verlinkungen?

  • Wie steht deine Domain Authority im Vergleich zum Wettbewerb?

Tools: Ahrefs, Majestic, Google Disavow Tool


Ergebnis: SEO-Audit Report

Nach dem Audit bekommst du (idealerweise):

  • eine klare Übersicht aller SEO-Schwächen

  • konkrete Handlungsempfehlungen (nach Priorität)

  • eine Roadmap zur Optimierung

  • einen Vorher/Nachher-Vergleich (z. B. Sichtbarkeit, Ladezeiten)

💡 Der Report hilft dir auch, SEO-Maßnahmen im Unternehmen besser zu argumentieren und Budgets sinnvoll zu investieren.


Was kostet ein SEO-Audit?

Die Kosten variieren je nach Umfang und Tiefe.
Typische Preisrahmen:

  • Basis-Check (automatisiert): kostenlos bis ca. 100 €

  • Manueller SEO-Audit (inkl. Report): ca. 300–800 €

  • Komplettanalyse mit Wettbewerbsvergleich & Handlungskonzept: ab 1.000 €

👉 Ein einmaliges Audit rechnet sich meist schon nach der ersten Optimierung.


Fazit: SEO ohne Audit ist wie Autofahren ohne Tacho

Ein SEO-Audit zeigt dir genau, warum du (nicht) gefunden wirst – und wie du das änderst.
Es ist der Startpunkt für alle weiteren Maßnahmen – egal ob du lokal in Dormagen gefunden werden willst oder deutschlandweit wachsen möchtest.

👉 Du willst deine Website professionell prüfen lassen – ehrlich, gründlich und verständlich?
Dann melde dich bei SEO Captain – wir analysieren, optimieren und bringen dich nach oben.

Nach oben scrollen