Was ist Domain Authority – und was bedeutet sie für SEO?

Die Domain Authority (DA) ist ein Wert, der angibt, wie stark und vertrauenswürdig eine Website im Vergleich zu anderen Seiten im Netz ist.
Je höher dieser Wert, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Website bei Google gut rankt – vor allem bei umkämpften Keywords.

Doch Vorsicht: Die Domain Authority ist kein offizieller Google-Wert, sondern ein Messwert externer Tools wie z. B. Moz, Ahrefs oder SEMrush.
Google selbst kennt keine Domain Authority – bewertet jedoch Autorität, Vertrauen und Backlinks auf eigene Weise.


Wie wird Domain Authority berechnet?

Der DA-Wert liegt zwischen 0 und 100. Je höher, desto besser.
Folgende Faktoren beeinflussen die Bewertung:

  • Anzahl & Qualität der Backlinks

  • Stärke & Autorität der verlinkenden Seiten

  • Themenrelevanz & natürliche Verlinkung

  • technische Struktur & Inhaltsqualität

  • interne Verlinkung & Seitenstruktur

Beispiel:
Eine neu erstellte Website startet oft bei DA 1–10.
Ein etabliertes Magazin wie spiegel.de liegt bei DA 90+.
Kleinere, lokal optimierte Seiten mit gutem SEO erreichen Werte zwischen DA 20–40.

💡 Tipp: Nutze Tools wie MozBar, Ahrefs oder Ubersuggest, um den DA-Wert deiner Domain und der Konkurrenz zu analysieren.


Warum ist Domain Authority für SEO relevant?

Obwohl Google nicht direkt mit der DA arbeitet, zeigt ein hoher Wert trotzdem:

  • Gute Verlinkungsstruktur

  • Stabiles Vertrauensniveau

  • Wettbewerbsfähigkeit in deiner Branche

Gerade wenn du in einem stark umkämpften Bereich arbeitest (z. B. „Anwalt Köln“ oder „SEO Agentur Düsseldorf“), brauchst du Autorität, um gegen große Mitbewerber zu bestehen.

Ein höherer DA-Wert erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass deine Inhalte auch für hart umkämpfte Keywords ranken.


Wie kannst du deine Domain Authority verbessern?

✅ 1. Backlinks aufbauen

  • Von relevanten & hochwertigen Seiten

  • Möglichst natürlich, nicht gekauft

  • Gastbeiträge, Interviews, Erwähnungen nutzen

✅ 2. Technisch saubere Website

  • HTTPS aktivieren

  • Ladezeit optimieren

  • Mobilfreundlich gestalten

  • keine 404-Fehler oder Weiterleitungsketten

✅ 3. Gute Inhalte schaffen

  • Hochwertige Ratgeber, Blogartikel, Checklisten

  • Themenrelevanz und Mehrwert im Fokus

  • Inhalte, auf die man gerne freiwillig verlinkt

✅ 4. Interne Verlinkung nutzen

  • Wichtigste Seiten gut miteinander verknüpfen

  • Klare Struktur → Google erkennt Seitenhierarchie


Was ist ein „guter“ DA-Wert?

Das hängt von deinem Markt ab.
Im lokalen Bereich (z. B. Dienstleister in Dormagen oder Köln) reichen oft DA 20–30, um bei Google auf Seite 1 zu kommen.
Bei nationaler oder internationaler Konkurrenz brauchst du deutlich mehr.

Wichtig: Der DA-Wert ist ein Richtwert, kein Ranking-Garant.
Entscheidend ist die Gesamtqualität deiner Website – aus technischer, inhaltlicher und verlinkender Sicht.


Fazit: Domain Authority ist ein starker SEO-Indikator

Auch wenn die Domain Authority kein offizieller Rankingfaktor von Google ist, zeigt sie dir, wo du im Markt stehst – und wie stark deine Website im Vergleich zur Konkurrenz ist.

Je besser deine Inhalte, Verlinkungen und Technik – desto höher deine Chance auf Top-Platzierungen bei Google.

👉 Du willst deine Domain Authority gezielt verbessern – lokal oder deutschlandweit?
Dann sprich mit SEO Captain – wir zeigen dir, wie du Vertrauen aufbaust und Autorität gewinnst.

Nach oben scrollen