SEO-Fehler vermeiden – 10 Dinge, die deinem Ranking schaden

SEO ist kein Zufall, sondern Strategie.
Aber selbst mit den besten Absichten machen viele Unternehmen typische Fehler, die ihr Google-Ranking massiv bremsen – ohne es zu merken.

In diesem Beitrag zeige ich dir die 10 häufigsten SEO-Fehler und wie du sie einfach und effektiv vermeiden kannst.


1. Kein Keyword-Fokus

🔴 Fehler: Jede Seite behandelt mehrere Themen, hat kein klares Hauptkeyword oder nutzt gar keine Suchbegriffe.

✅ Lösung:

  • Jede Seite braucht ein klares Haupt-Keyword

  • Keyword sinnvoll in Title, H1, Text, URL & Meta Description integrieren

  • Thema auf eine Suchintention ausrichten


2. Duplicate Content (doppelte Inhalte)

🔴 Fehler: Gleiche Texte auf mehreren Seiten (intern oder extern), z. B. bei Copy-Paste von Herstellertexten oder mehreren Städte-Unterseiten mit identischem Inhalt.

✅ Lösung:

  • Inhalte einzigartig formulieren

  • Bei technisch notwendiger Duplizierung: Canonical Tag setzen

  • Gleiche Inhalte vermeiden oder individuell anpassen


3. Langsame Ladezeiten

🔴 Fehler: Große Bilder, keine Komprimierung, unnötige Scripte oder unoptimiertes Hosting.

✅ Lösung:

  • Bilder auf WebP oder komprimiertes JPEG umstellen

  • Caching & Lazy Loading aktivieren

  • Hosting optimieren (Pagespeed prüfen mit Google PageSpeed Insights)


4. Keine Mobiloptimierung

🔴 Fehler: Seite ist am Handy schwer zu bedienen, Schrift zu klein, Buttons zu eng, Layout bricht auseinander.

✅ Lösung:

  • Responsives Design nutzen

  • Layout mobil testen

  • Inhalte übersichtlich halten


5. Falsche oder fehlende Meta-Daten

🔴 Fehler: Kein Meta Title oder Description, Title zu lang, Beschreibung leer oder doppelt.

✅ Lösung:

  • Jede Seite braucht einen individuellen Title (max. 60 Zeichen)

  • Meta Description mit Keyword und Call-to-Action (max. 160 Zeichen)

  • Keine Duplikate


6. Zu wenig Inhalte

🔴 Fehler: Seiten mit unter 200 Wörtern, kaum relevante Informationen, keine Tiefe.

✅ Lösung:

  • Seiten mit mind. 300–500 Wörtern füllen

  • Nutzerfragen beantworten

  • Beispielhafte Anwendungen, Tipps & FAQs einbauen


7. Keyword-Stuffing

🔴 Fehler: Keyword zu oft im Text, unnatürlich oder am Leser vorbei formuliert.

✅ Lösung:

  • Keyword 1–2x pro 100 Wörter verwenden

  • Natürlich schreiben – für Menschen, nicht nur für Google

  • Synonyme & verwandte Begriffe einbauen


8. Keine interne Verlinkung

🔴 Fehler: Seiten stehen „allein“, kein Bezug zu anderen Unterseiten.

✅ Lösung:

  • Relevante Unterseiten miteinander verlinken

  • Ankertexte passend wählen (z. B. „SEO für Ärzte“ statt „hier klicken“)

  • Klare Struktur aufbauen


9. Keine Google Search Console

🔴 Fehler: Kein Zugriff auf Daten, Crawling-Probleme oder Indexierungsfehler bleiben unbemerkt.

✅ Lösung:

  • Google Search Console kostenlos einrichten

  • Crawling-Status prüfen

  • Fehler beheben & Sitemap einreichen


10. Kein Tracking oder Monitoring

🔴 Fehler: Keine Erfolgskontrolle, keine Weiterentwicklung der Inhalte.

✅ Lösung:

  • Google Analytics oder Matomo einsetzen

  • Ranking-Tools (z. B. Ubersuggest, Ahrefs, Sistrix) verwenden

  • SEO regelmäßig prüfen & anpassen


Fazit: SEO-Fehler sind vermeidbar – wenn du weißt, worauf es ankommt

Viele Webseiten bleiben unsichtbar, weil sie kleine, aber entscheidende Fehler machen.
Mit dieser Liste hast du einen klaren Fahrplan, um dein Google-Ranking zu verbessern – nachhaltig, sauber und effizient.

👉 Du willst deine Website professionell prüfen lassen – technisch, inhaltlich und strategisch?
Dann sprich mit SEO Captain – wir erkennen & beheben SEO-Fehler, bevor sie dich Sichtbarkeit kosten.

Nach oben scrollen