SEO für Einsteiger – So startest du richtig
SEO klingt für viele wie ein technisches Mysterium – ist es aber nicht. Die Abkürzung steht für Search Engine Optimization, also Suchmaschinenoptimierung. Und das Ziel ist klar: Deine Website soll bei Google sichtbar sein – genau dann, wenn potenzielle Kunden nach deinen Leistungen suchen.
In diesem Beitrag bekommst du eine verständliche Einführung in SEO. Ganz ohne Fachchinesisch – dafür mit klaren Tipps, wie du selbst starten kannst.
Was bewirkt SEO überhaupt?
Suchmaschinen wie Google durchforsten täglich Millionen Websites. Wer auf der ersten Seite der Suchergebnisse auftaucht, bekommt fast alle Klicks. Wer dort nicht erscheint – wird oft gar nicht gefunden.
SEO sorgt dafür, dass deine Website in Google überhaupt auftaucht – und möglichst weit oben.
So gewinnst du ohne Werbung neue Besucher, Anfragen und Kunden.
Die ersten Schritte für SEO-Einsteiger
1. Finde heraus, wonach deine Kunden suchen
Bevor du deine Seite optimierst, musst du wissen:
Welche Suchbegriffe (Keywords) geben Menschen ein, um das zu finden, was du anbietest?
Beispiel: Bist du Friseur in Köln, dann könnten passende Suchanfragen sein:
-
„Friseur Köln Ehrenfeld“
-
„Balayage Friseur Köln“
-
„Friseurtermin online Köln“
Tipp: Nutze kostenlose Tools wie Google Suggest, Ubersuggest, Answer the Public oder den Keyword Planner von Google.
2. Strukturiere deine Website logisch
Jede Seite sollte einen klaren Fokus haben – also z. B. eine Unterseite für „Herrenhaarschnitt“ und eine für „Balayage“.
Wichtig sind:
-
Eine übersichtliche Navigation
-
Sprechende URLs (z. B.
/friseur-koeln/balayage
statt/seite123
) -
Nur ein H1-Titel pro Seite mit dem wichtigsten Keyword
-
Gut lesbare Texte, nicht für Google, sondern für Menschen geschrieben
3. Verbessere die Technik deiner Website
Auch technische Grundlagen beeinflussen dein Ranking stark:
-
Ladezeit unter 2 Sekunden
-
Mobiloptimierung (Responsive Design)
-
SSL-Verschlüsselung (https://)
-
Keine Fehlerseiten (z. B. 404)
-
Eine schnelle & saubere Code-Struktur
Nutze Tools wie Google PageSpeed Insights, Lighthouse oder Screaming Frog, um deine Website zu prüfen.
4. Sorge für Inhalte mit Mehrwert
Google belohnt gute Inhalte, die Fragen beantworten, Probleme lösen und einen echten Nutzen haben.
Vermeide dabei:
-
Duplicate Content (kopierte Inhalte)
-
Keyword Stuffing (übermäßige Wiederholung von Suchbegriffen)
-
Zu kurze Seiten mit wenig Inhalt
Setze lieber auf:
-
FAQ-Bereiche,
-
Blogartikel,
-
Leistungsbeschreibungen,
-
und lokale Bezugspunkte wie „in Köln“, „Dormagen“, „Düsseldorf“
Was du als Einsteiger vermeiden solltest
-
Direkt mit komplexen Tools oder bezahlten Tools starten
-
Blind „irgendwelche“ Keywords einbauen
-
Nur auf Rankings achten, ohne auf den Nutzer zu schauen
-
Die Texte für Google statt für echte Menschen schreiben
Fazit: Jeder kann mit SEO starten
SEO ist kein Hexenwerk. Es ist ein strategisches Handwerk – und du kannst es Schritt für Schritt lernen. Wenn du verstehst, wie Google funktioniert und was deine Nutzer:innen brauchen, hast du schon 80 % geschafft.
👉 Und wenn du lieber einen erfahrenen SEO-Partner an deiner Seite willst, der dir alles abnimmt und messbare Ergebnisse liefert:
Meld dich bei uns – SEO Captain bringt dich nach oben.