SEO-Texte schreiben – so funktioniert es richtig
Ein SEO-Text ist mehr als ein mit Keywords gefüllter Blogartikel.
Gute SEO-Texte sprechen Google UND deine Zielgruppe an. Sie kombinieren klare Inhalte mit einer durchdachten Struktur – und führen deine Besucher gezielt zu einer Handlung.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du professionelle SEO-Texte erstellst, die sichtbar, lesbar und wirkungsvoll sind – ohne Floskeln, aber mit echten Ergebnissen.
Was ist ein SEO-Text?
Ein SEO-Text ist ein Inhalt, der gezielt auf bestimmte Suchbegriffe (Keywords) optimiert wurde, um bei Google & Co. besser gefunden zu werden.
Das Ziel ist immer:
-
Sichtbarkeit erhöhen
-
Relevante Besucher gewinnen
-
Conversions erzielen (Kontaktanfragen, Buchungen, Käufe)
SEO-Texte können sein:
-
Leistungsseiten
-
Blogbeiträge
-
Produktbeschreibungen
-
Ratgeberartikel
-
Kategorieseiten in Shops
Der perfekte Aufbau eines SEO-Textes
✅ 1. Keyword-Recherche vorab durchführen
Bevor du schreibst, musst du wissen:
Wonach sucht deine Zielgruppe?
Nutze Tools wie:
-
Google Suggest
-
Ubersuggest
-
Answer the Public
-
Google Keyword Planner
Achte auf:
-
Suchvolumen
-
Suchintention
-
Wettbewerb
Wähle ein Haupt-Keyword und 2–3 ergänzende Neben-Keywords.
✅ 2. Struktur vor Inhalt
Google liebt Struktur – und deine Leser auch.
Nutze klare Zwischenüberschriften (H2/H3) und baue deinen Text so auf:
-
kurze Einleitung
-
mehrere inhaltliche Abschnitte
-
Liste oder Bulletpoints
-
Fazit oder Call-to-Action
Tipp: Eine Seite = ein Hauptthema = ein Hauptkeyword
✅ 3. Keyword sinnvoll platzieren
Verteile dein Haupt-Keyword an diesen Stellen:
-
in der H1-Überschrift
-
in der Meta Description
-
in der Einleitung
-
in Zwischenüberschriften (H2/H3)
-
2–4x im Fließtext, aber natürlich eingebaut
Beispiel:
Statt „Wir bieten Beratung an“ → besser:
„Unsere SEO-Beratung hilft dir, deine Google-Platzierung zu verbessern.“
Vermeide:
❌ Keyword-Stuffing
❌ künstliche Wiederholungen
❌ unlesbare Formulierungen
✅ 4. Nutzerintention bedienen
Frage dich:
Was will der Leser wirklich wissen?
→ Liefere präzise Antworten, ohne auszuschweifen.
→ Nutze klare Sprache, aktiven Stil und praktische Beispiele.
Was macht einen guten SEO-Text aus?
-
Relevanz für ein konkretes Thema
-
Klare Struktur und saubere Formatierung
-
Keyword-Abdeckung + semantische Begriffe
-
Technisch sauber eingebunden (z. B. H1, Alt-Texte)
-
Schnell erfassbar – auch mobil
💡 Nutze fett für wichtige Begriffe, Listen, FAQs und Call-to-Actions.
Häufige Fehler beim SEO-Schreiben
-
Text nur für Google, nicht für Menschen
-
Keywords zu oft wiederholt
-
Kein roter Faden oder logischer Aufbau
-
Zu wenig Inhalt (unter 300 Wörter)
-
Keine interne Verlinkung
Fazit: SEO-Texte schreiben ist kein Zufall – sondern Strategie
Ein erfolgreicher SEO-Text beginnt bei der Recherche und endet bei der Conversion.
Wenn du lernst, für Menschen UND für Google zu schreiben, wirst du nicht nur gefunden – sondern auch gelesen und geklickt.
👉 Du willst deine SEO-Texte professionell schreiben lassen oder bestehende Inhalte überarbeiten?
Dann lass uns sprechen – SEO Captain bringt deine Texte auf Google Seite 1.