Der Google-Algorithmus entscheidet darüber, welche Seiten bei einer Suchanfrage auf Platz 1 erscheinen – und welche auf Seite 10. Doch wie genau funktioniert dieser Algorithmus? Welche Rankingfaktoren werden berücksichtigt? Und wie kannst du deine Website gezielt verbessern? In diesem Beitrag bekommst du einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise von Googles Bewertungsmechanismus.

Was ist ein Algorithmus?

Ein Algorithmus ist eine festgelegte Abfolge von Regeln und Berechnungen, mit denen Google Webseiten bewertet und sortiert. Ziel ist es, dem Nutzer das relevanteste, nützlichste und vertrauenswürdigste Ergebnis anzuzeigen. Der Google-Algorithmus nutzt dafür hunderte sogenannte Rankingfaktoren, die in Echtzeit gewichtet und berechnet werden.

Die wichtigsten Google-Updates im Überblick

Google aktualisiert seinen Algorithmus kontinuierlich. Einige besonders einflussreiche Updates waren:

  • Panda (2011): Bestraft „dünne Inhalte“ und Content-Farmen
  • Penguin (2012): Ahndet spammige oder gekaufte Backlinks
  • Hummingbird (2013): Verbesserte die Interpretation von Suchintentionen
  • RankBrain (2015): Führt maschinelles Lernen ein (KI)
  • BERT (2019): Versteht den Kontext von Suchanfragen besser
  • Helpful Content (2022): Belohnt nutzerzentrierte Inhalte

Aktuelle Rankingfaktoren

Google verrät seine exakte Gewichtung nicht, aber bewährte Rankingfaktoren sind:

  • Content-Relevanz: Passt der Inhalt zur Suchanfrage?
  • Technik: Ladezeit, Mobilfreundlichkeit, strukturierter Code
  • Backlinks: Verweise von anderen vertrauensvollen Seiten
  • User Experience (UX): Verweildauer, Absprungrate, Seitenstruktur
  • E-E-A-T: Expertise, Erfahrung, Autorität, Vertrauenswürdigkeit

Wie du deine Website algorithmusfreundlich machst

  • Schreibe hochwertige Inhalte, die echten Mehrwert bieten
  • Optimiere deine Website technisch für Mobilgeräte & Ladezeit
  • Sorge für eine logische Struktur & interne Verlinkung
  • Baue natürliche Backlinks durch guten Content & Kooperationen auf
  • Achte auf regelmäßige Aktualisierung deiner Inhalte

Fazit

Der Google-Algorithmus ist komplex, aber kein Geheimnis. Wenn du für Nutzer statt nur für Google schreibst, technische Standards einhältst und kontinuierlich optimierst, wirst du mit besseren Rankings belohnt. Bleibe am Ball, denn der Algorithmus entwickelt sich weiter – genau wie dein SEO-Erfolg.

Nach oben scrollen